top of page

Hitzestress und Herzgesundheit:

  • Autorenbild: Internistische Praxis Xanten | M. Kleeblatt 🍀
    Internistische Praxis Xanten | M. Kleeblatt 🍀
  • 7. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Wie Sie Ihr Herz schützen.

Hitzestress und Herzgesundheit | Internistische Praxis Xanten


Liebe Patientinnen und Patienten,

der Sommer bringt Sonne, gute Laune und Outdoor-Aktivitäten – doch die hohen Temperaturen stellen für viele Menschen auch eine gesundheitliche Herausforderung dar. Besonders betroffen sind ältere Menschen sowie Personen mit chronischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck, Herzinsuffizienz oder Herzrhythmusstörungen.


Warum ist Hitze gefährlich für das Herz? Bei großer Wärme weiten sich die Blutgefäße. Der Blutdruck kann dadurch absinken, was zunächst harmlos klingt, aber den Kreislauf belasten kann. Das Herz muss schneller schlagen, um die Organe ausreichend mit Blut zu versorgen. Gleichzeitig verliert der Körper durch vermehrtes Schwitzen nicht nur Flüssigkeit, sondern auch wichtige Elektrolyte wie Natrium, Kalium und Magnesium – ein Mangel kann die Herzfunktion zusätzlich beeinträchtigen.

Was Sie aktiv tun können:

▪︎ Trinken Sie ausreichend Wasser – auch wenn Sie keinen Durst verspüren. 1,5 bis 2 Liter pro Tag sollten es mindestens sein, bei Hitze eher mehr.

▪︎ Vermeiden Sie körperliche Anstrengung in der Mittagshitze. Spaziergänge oder Gartenarbeit besser auf die kühleren Morgen- oder Abendstunden legen.

▪︎ Tragen Sie leichte, helle Kleidung und schützen Sie sich mit Sonnenhut und Sonnencreme.

▪︎ Achten Sie auf Warnsignale wie Schwindel, Kurzatmigkeit, Herzklopfen oder Schwächegefühl – sie können auf eine Überlastung des Kreislaufs hinweisen.

▪︎ Medikamente überprüfen lassen: Einige Blutdruckmittel oder Diuretika wirken bei Hitze anders – eine Anpassung kann sinnvoll sein.


Wer gut vorbereitet ist, kann den Sommer auch mit einer Herz-Kreislauf-Erkrankung genießen. Wichtig ist, achtsam zu bleiben und Veränderungen im Körper ernst zu nehmen.

Wenn Sie merken, dass Sie unter der Sommerhitze besonders leiden oder neue Beschwerden auftreten, zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden. Wir nehmen Ihre Symptome ernst und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Vereinbaren Sie gerne einen Termin – wir sind für Sie da.


Stammpatienten können Termine jederzeit telefonisch oder direkt über unsere Webseite vereinbaren.**


Tel.: 02801 984 410





Ihr Team der Internistischen Praxis Xanten Dr. Carlos Marengo & Dr. med. Michael Schmitz


Sprechen Sie uns an – Gemeinsam setzen wir uns für Ihre Gesundheit ein! 🩺 


**Bitte beachten Sie, dass sich Neupatienten für die Terminvereinbarung per E-Mail oder telefonisch an uns wenden sollen, da wir als Neupatienten mehr Zeit einplanen und sicherstellen möchten, dass diese gewährleistet ist. Eine Buchung über unser Online-Portal ist für Neupatienten daher nicht möglich.


Dr. med. Michael Schmitz | Facharzt für Innere Medizin | Allgemein Medizin | Internistische Praxis Xanten
  • Google Bewertung
  • Facebook - Internistische Praxis Xanten

Lüttinger Str. 25, 46509 Xanten

Wir sind eine barrierefreie Praxis.
Öffentliche Parkmöglichkeiten sind direkt vor unserer Arztpraxis gegeben.

Öffnungszeiten:

Sprechzeiten: Mo. - Fr. 8.00  - 12.00 Uhr, Mo., Di. & Do. 15.00 - 17.30 Uhr
               

Außerhalb der Praxiszeiten steht Ihnen der ärztliche Notdienst kostenlos unter der 116117 zur Verfügung.

Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte direkt die 112 an.

© 2022 INTERNISTISCHE PRAXIS XANTEN | DR. MED. MICHAEL SCHMITZ | DR. CARLOS MARENGO 

bottom of page